Wir haben zusammen getestet und Zutaten ausprobiert

Mehrkornbrot (Januar, März, April, Mai 2014)

Grundlage ist unser Roggenbrot aus Natursauerteig mit ein bisschen (2 Würfel Hefe) auf die 20 kg Teig.

Der erste Versuch war mit einer Körnermischung der Muschhammer Mühle, leider mit Weizen Anteil  dazu kamen noch Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, durchaus lecker aber der Weizen stört, den vertragen nicht alle Mitglieder so gut.

Inzwischen haben wir unsere Mischung gefunden: Leinsamen, Buchweizen, Nackthafer, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, zum Teil lassen wir die Körner eine Weile quellen.

 

Hafer-Brot (Februar 2014)

Auch aus unserem Roggenteig mit Hafer drin, ist im ersten Versuch etwas trocken geraten, vielleicht probieren wir das nochmal und lassen einen Teil der Haferflocken auch quellen.

 

Walnuss-Brot (Februar und März 2014, Wiederholung geplant)

Das machen wir aus unserem Dinkelmischbrotteig mit 2kg Walnüssen auf 17 Brote verteilt. Sehr lecker besonders mit Butter und Honig Smile

 

Dinkelmischbrot mit Malzbier (Januar 2014)

Aus dem Dinkelmischbrotteig der mit Malzbier statt Wasser in die letzte Runde geht, nicht schlecht aber auch nicht so überragend anders als das normale Dinkelmischbrot.

 

Karotten-Brot (April 2014)

Dinkelmischbrot mit geraspelten gedünsteten Karotten (2 kg) auf 20kg Teig. Die Brühe von den Karotten darf mit an den Teig, was wir aber leider versäumt hatten.

Karottenbrot

 

Kartoffelbrot (Mai 2014)

Ca. 4kg gekochte geriebene Kartoffeln kommen an den Teig, diesmal an den Mischbrotteig, der leider etwas weich wurde und die Brote waren doch etwas flach.

 

Ja und nun fehlen natürlich pro Sorte die Bilder,  ich schaue mal was sich nach reichen lässt, von der einen oder anderen Sorte ist ja noch ein Stück im Tiefkühlfach.