Die Aussage "Brauch ich nicht. Mein Internet ist schnell genug." hört man manchmal.
Oder noch schlimmer "braucht hier im Ort keiner" die vorhandene Leistung ist völlig ausreichend.
Gegenfrage: Kann ein Internetanschluss zu schnell sein ?
Richtig ist:
- Jeder hat aktuell unterschiedliche Anbieter und unterschiedliche Tarife die Ihm an seiner Adresse angeboten werden.
- Jeder hat andere Anforderungen
- Der eine braucht jetzt mehr als 50 MBit/s in Empfangsrichtung die er nur mit Mühe erreicht.
- Der nächste ist glücklich mit 250 MBit/s in Empfangsrichtung.
- Ein weiterer bräuchte mindestens 100 MBit/s in Senderichtung und bekommt sie nicht.
- Und bestimmt gibt es genügsame Bürger denen ein funktionierender Anschluss mit 16 MBit/s in Empfangsrichtung und 2,4 MBit/s in Senderichtung genügen.
Die Frage ist also vor allem: Was brauche ich vielleicht in der Zukunft ?
Leider kennt die Zukunft keiner genau. In der Tendenz ist jedoch klar, dass die Netzgeschwindigkeiten steigen werden, aber vermutlich auch müssen.
Demnach verschiebt sich voraussichtlich die Beurteilung von dem was heute schnell ist und bald als langsam eingestuft wird.
Nicht zu vergessen Studium Online oder Work from Home mit Videokonferenzen, um mal einen triftigen Grund für die Notwendigkeit von Upload Bandbreite zu nennen.
Zum Selbstversuch kann jeder gerne mal auf seinem Smartphone LTE abschalten (ohne WLAN-Verbindung) und sich mal ein Video ansehen oder ein Video-Anruf durchführen...
Bedenken Sie: Sie entscheiden heute außer für sich auch für
- Ihre Kinder
- Enkel
- Nachbarn
- Vielleicht für den ganzen Ort...
Denn wenn die Jugend hier keine Zukunft mehr sieht, wird sie gehen und die Alten zurücklassen...
und interessierte Neubürger werden sich dann auch in Orten mit schnellerem Internet umsehen statt hierher zu ziehen.
Schlussbemerkung:
Wer eine schnellere Alternative zur Glasfaser kennt melde sich bitte mit Kosten und technischen Details. Vielen Dank.